kAleiDoscope – Anja Dittmeier, M.A.
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Solange wir uns das Unbewusste nicht bewusst machen, wird es unser Leben lenken und wir werden es Schicksal nennen.
(Carl Gustav Jung)
Mein psychotherapeutisches Angebot richtet sich an alle Menschen, die sich nach Heilung von belastende Situationen oder Thematiken sehnen und diese nachhaltig und ganzheitlich bearbeiten möchten. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Menschen mit interkulturellem Hintergrund und Erfahrungen.

Themen, bei deren Bearbeitung ich Sie unterstützen kann:

  • Allgemeine psychische Probleme und Probleme der Lebensgestaltung
  • Ängste, Depression, Burnout, Trauma
  • Emotionale Erschütterung, Hilflosigkeit, Konflikte
  • Probleme der Persönlichkeitsentwicklung und des Verhaltens
  • Paar- und Beziehungsproblematiken
  • Migrations- und Integrationsproblematiken von Expatriates, Global Nomads (TCK / ATCK), Geflüchteten und Vertriebenen

Integrativer Therapieansatz

Wenn Menschen belastende oder traumatische Erlebnisse widerfahren, so wird dies im menschlichen Körper gespeichert. Daher ist die Anwendung von ganzheitlichen und körperorientierten Methoden ein wichtiger Bestandteil meiner therapeutischen Behandlungsweise.

Daher setze ich Methoden wie Brainspotting und EMDR (Eye Movement Desensitization Reprocessing), als auch Elemente der systemischen Therapie und Verhaltenstherapie ein. Um den Verarbeitungsprozess zu erleichtern, kann auch das sogenannte CRM (Comprehensive Resource Model) integriert werden. Des Weiteren werden Techniken der Ressourcenaktivierung und der Affektregulation zur Unterstützung von Selbstwirksamkeit, Alltagsbewältigung und Beziehungsfähigkeit geübt. Diese Techniken sind u.a. Meditation, Atem- und Achtsamkeitsübungen, Tapping, Visualisierungen oder Imaginationen.
mehr

Was ist EMDR, Brainspotting & CRM?

EMDR (Eye Movement Desensitization Reprocessing) nutzt die schnellen Augenbewegungen der REM-Schlafphase im Wachzustand für die therapeutische Verarbeitung, um Erinnerungselemente des Traumas in einem sicheren Rahmen aufzuarbeiten. Sozusagen werden verstreute Puzzleteile zu einem Bild zusammengesetzt, das dann verarbeitet werden kann, damit die psychische Wunde heilen kann.

Diese Methode wurde von Dr. Francine Shapiro (Mental Research Institute in Palo Alto, Kalifornien) entdeckt. Sie vermutete einen Zusammenhang zwischen Augenbewegungen, belastenden Gedanken und Emotionen. Diese Vermutung aus dem Jahr 1987 ist inzwischen eine wissenschaftlich anerkannte Methode. (weitere Informationen finden Sie hier)

Die Traumaverarbeitungsmethode Brainspotting hat sich aus dem EMDR weiterentwickelt. Im Jahr 2003 stellte der EMDR-Therapeut David Grand, PhD, eine Verbindung zwischen den lokalisierten Blickpunkten der Klienten und der Traumaverarbeitung her. Das bedeutet, dass der Integrationsprozess der Traumaverarbeitung auf der Grundlage eines bestimmten Blickpunktes des Klienten durchgeführt werden kann. Seit 2011 ist Brainspotting auch wissenschaftlich anerkannt. (Weitere Informationen finden Sie hier.)

Das Comprehensive Resource Model® (CRM) ist ebenfalls eine Methode zur Traumaverarbeitung und wurde von Lisa Schwarz, M.Ed., Pittsburgh, Pennsylvania, entwickelt. CRM ist ein neurobiologisch fundiertes und affektorientiertes Behandlungsmodell, das die Verarbeitung traumatischer Erfahrungen erleichtert. Dabei werden die intrapersonellen Ressourcen des Klienten bewusst aktiviert und für den Trauma-Prozess genutzt. Dabei werden bestimmte Aspekte des Mittel- und Hirnstamms angesprochen, die zu einer sehr tiefgreifenden Traumaverarbeitung führen können. Auch hier werden lokalisierte Blickwinkel genutzt. Unbewusste Anteile, Probleme, Themen aber auch körperliche Symptome können erkannt und besser verstanden werden. (weitere Informationen finden Sie hier)

mehr

Private Psychotherapie

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich meine Zulassung zur Ausübung der Heilbehandlung auf dem Gebiet der Psychotherapie nach dem deutschen Heilpraktiker-Gesetz (§1 (1) HPG) erhalten. Diese Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Ein Vorteil für Sie als Privatklient:in ist, dass keine Berichte oder Anträge bei der gesetzlichen Krankenkasse eingereicht werden müssen, wie es sonst üblich ist.

Das heißt, die Tatsache, dass Sie eine Psychotherapie in Anspruch nehmen, ist Ihre Privatsache und wird nicht aktenkundig.

Außerdem haben selbstständige Therapeuten die Möglichkeit, eine größere Vielfalt an therapeutischen Methoden zum Wohle ihrer Klienten einzusetzen und sind nicht an die Einschränkungen der von den Krankenkassen übernommenen Therapiemethoden gebunden.

Als Privatklient:in können Sie Ihre Behandlung möglicherweise über eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker abdecken lassen, wenn deren Police auch Leistungen für Psychotherapie vorsieht. Dazu ist es hilfreich, vorab zu klären, inwieweit Ihre Versicherung Leistungen für Heilpraktiker für Psychotherapie abdeckt.

mehr

Erstgespräch – Anamnesetermin & Therapeutischer Zeitrahmen

Unser erstes Treffen, der sogenannten Anamnese-Sitzung (90 Minuten), haben Sie die Möglichkeit, Ihre Situation, Ihre Wünsche und Sorgen in einem geschützten Raum mitteilen. Dies gibt uns auch die Gelegenheit, uns gegenseitig kennen zu lernen und herauszufinden, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können.

Sie werden ebenso die Möglichkeit haben, ein erstes Verständnis von meinen ganzheitlichen Ansatz einer Body-Mind-Verbindung zu erhalten, um für sich zu klären, ob ein solcher Ansatz für Ihr Wachstum und Ihre Heilung passend sein könnte. Desweitern erhalte ich ein erstes Verständnis für Ihre Situation und ob ich Ihnen aufgrund meines beruflichen Portfolios helfen kann. Dazu verwende ich einen biographie-basierten Fragebogen, der uns durch diese Sitzung führen wird.

Für dieses ca. 90-minütige Anamnesegespräch wird eine pauschal 95€ berechnet.

Möglicherweise fragen Sie sich welchen Zeitrahmen Sie in Ihre Heilung investieren werden? Diese Frage möchte ich Ihnen gern beantworten. Jede Lebenssituation und jede Psyche ist anders, daher wäre es unethisch einen spezifischen Zeitrahmen im Vorfeld festzulegen. Abhängig von der Thematik und der inneren Bereitschaft (dem inneren Verlangen) nach Heilung, beeinflusst den Prozess im allgemeinen.

Nach meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ein Heilungsprozess zwischen  3 Monaten und 2.5 Jahren umfassen kann. Um gleich zu Beginn eine gewisse Heilungsdynamik zu entwickeln finden die Termine für neue Klient:innen in den ersten 4 Wochen wöchentlich statt. Danach besprechen wir die weitere Schritte.

Ganzheitliche und körper-orientierte Methoden habe sich als effektiv und den Therapieverlauf verkürzend erwiesen. Wie es so schön heißt, die Therapie findet zwischen den Sitzungen statt. Dies bedeutet, dass die Umsetzung der in Sitzung besprochenen Impulse sehr hilfreich und wichtig ist.

Als Therapeutin, biete ich Ihnen eine professionelle Partnerschaft auf Augenhöhe, den sicheren Rahmen für Veränderung und Heilung und die therapeutischen Methoden, und damit meine Hilfestellung. Die eigentliche Heilungsarbeit erfolgt von Ihnen als Klient:in.

Kontaktieren Sie mich jetzt!

mehr

Heben Sie die Beziehung zu Ihrem Partner auf ein neues Level!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die ultimativen Tipps!

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner