kAleiDoscope Coaching & Counseling
Anja Dittmeier, M.A., ACC, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen möchtest.
(Mahatma Gandhi)

Anja Dittmeier, M.A., PCC, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Anja Dittmeier gründete kAleiDoscope Coaching & Counseling und unterstützt ihre Klient:innen in deutscher und englischer Sprache. Basierend auf ihrem Studium der Pädagogik, Psychologie und Theologie mit Magisterabschluss hat sie sich auf zwischenmenschliche Beziehungen spezialisiert und geht der Frage: „Wie wurden wir, wer wir sind?“, den dahinterliegenden Mechanismen, individuellen und kulturellen Einflüssen auf den Grund.

Sie blickt auf einen Erfahrungsschatz von mehr als 29 Jahren im Themenfeld der Persönlichkeitsentwicklung zurück.

Für 4,5 Jahre lebte sie mit ihrer Familie in den Vereinigten Staaten und coachte Einheimische und Expatriates aus verschiedenen Ländern. Im Laufe der Zeit hat sie mit Klient:innen aus mehr als 35 verschiedenen kulturellen Hintergründen und Identitäten gearbeitet.

Mit der Erfahrung, was es bedeutet in einem anderem Land gelebt, gearbeitet und zwei sogenannte Third Culture Kids (TCK) erzogen zu haben, als auch Wohlbekanntes hinter sich gelassen zu haben, hilf ihr nicht nur ihr Sie zu verstehen, sondern ist auch die Basis für die Wahl eines bindungsbasierten und kultursensible Coaching-,  Beratungs- und Psychotherapieansatzes.  Informationen über ihre umfangreichen Ausbildungen finden Sie hier.

mehr

Mission

Als Coach, Beraterin und Therapeutin habe ich mich auf Empowerment Coaching, Beziehungs- und Paarberatung sowie auf ganzheitliche und integrative Psychotherapie spezialisiert.

Ich unterstütze meine Klient:innen auf ihrem Weg des persönlichen Wachstums und der inneren Heilung durch einen ganzheitlichen Coaching-, Beratungs- oder Psychotherapieprozess und setze dabei neurowissenschaftlich erprobte Methoden und Ansätze ein.

Wie und wo wir aufgewachsen sind – auch in einem transgenerationalen Sinn – haben einen enormen Einfluss darauf, wie wir unser persönliches Leben, unsere Beziehungen, unseren Beruf wahrnehmen und wie wir unsere Zukunft gestalten.

Diese Überzeugung und das fachliche Wissen hierüber sind die Grundlage für meine bindungsbasierte und kultursensible Haltung im Coaching, in der Beratung und in der Psychotherapie.

Methoden und Techniken, welche in diesem Zusammenhang in den Sitzungen angewendet werden können sind u.a.: Brainspotting und EMDR (Eye Movement Desensitization Reprocessing), Comprehensive Resource Model (CRM), The Wholeness Work® Meditation, Atem- und Achtsamkeitsübungen, Tapping (Klopftechniken), Visualisierung sowie Imaginationsübungen und Techniken der Ressourcenaktivierung.

kAleiDoscope Coaching & Counseling

Symbole und Metaphern eignen sich hervorragend, um komplexe Zusammenhänge zu veranschaulichen. Ein spielerischer Aspekt und eine relativ freie Interpretierbarkeit lenkten die Namenswahl auf den symbolischen Namen kAleiDoscope. Schauen Sie in ein Kaleidoskop, so blicken Sie in das eine Ende, während von dem anderen Licht hineinströmt. Aufgrund der Spiegelreflektionen im Inneren des Kaleidoskops wird das Licht immer wieder neu gebrochen, sobald das Kaleidoskop auch nur ein bisschen aus seiner Ausgangsposition bewegt wird.

Somit entstehen, jedes Mal wenn Sie das Kaleidoskop in eine andere Richtung drehen, immer wieder neue Bilder und Muster.

Für mich ist dies ein wunderbares Bild und eine gelungene Metapher für Veränderung, Entwicklung und Weiterentwicklung. Es ist ebenfalls eine Einsicht in die Art und Weise, in der ich arbeite. Man erkennt, wie neue Erkenntnisse jedem von uns helfen können, innerlich zu wachsen, um ein erfülltes und erfolgreiches Privat- und Berufslebens zu erlangen.

mehr

Qualifikationen

Heilerlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie nach §1(1)HPG, erteilt durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Zertifizierung in Bindungsbasierter Beratung und Bindungspsychotherapie (BPT), Karl Heinz Brisch, M.D., LMU München

Zertifiziert als Professional Certified Coach (PCC), International Coaching Federation (ICF)

Zertifizierung als Professional Coach, TCT, Silvia Becker-Hill, Rochester Hills, Michigan, USA

Zertifizierung als Palo Alto Coaching Technique Master, Silvia Kurpanek, Palo Alto Institute for Systemic Coaching, Palo Alto, California, USA

Zertifizierung als Optimize Coach, OPTIMIZE Enterprises, Brian Johnson & Michael Balchan, Los Angeles, California, USA

Zertifizierung als  SAFE®-Mentorin, Karl Heinz Brisch, M.D., LMU München

Zertifizierung als Cross Culture Trainer, Anne Copeland, The Interchange Institute, Brookline, Massachusetts, USA

Paartherapeutische Weiterbildung – Imago Paar- und Beziehungstherapie, Marcia Ferstenfeld, Southfield, Michigan, USA

Traumatherapeutische Weiterbildung – integrative Traumatherapie (Hauptmethode Brainspotting, David Grand), Alexander Reich, Akademie für integrative Traumatherapie, Berlin

Paartherapeutische Weiterbildung – Traumasensible Paararbeit, Methoden für die therapeutische Arbeit, PD Dr. Katharina Klees, Akademie für integrative Traumatherapie, Berlin

Vertiefungsfortbildung Traumatherapie – Comprehensive Resource Model (CRM), Gordon Barclay, MRCPsych, CRM Trainer, Berlin

The Wholeness Work®
Dr. Connirae Andreas, European Association for The Wholeness Work®, Stuttgart


Anja Dittmeier’s Publikation: USA Expat Quick Guide

Mitgliedschaften

ICF – International Coaching Federation

Die International Coaching Federation ist der international größte Dachverband für Coaches. Unsere Arbeit basiert auf den Kernkompetenzen des ICF und deren ethischen Grundsätzen.

Imago Michigan

Imago Michigan ist der in Michigan ansässige Ortsverband der Organisation  Imago Relationship International (IRI). IRI ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die über 2000 Imago Therapeuten weltweit in Bereichen der Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit und darüber hinaus unterstützt.

Gesellschaft für Psychotraumatologie Traumatherapie Gewalterfahrung (GPTG e.V.)

Die GPTG wurde gegründet, um die unterschiedlichen Praxisfelder der Krisenintervention zu vernetzen und eine Basis zum interprofessionellen Dialog zu ermöglichen.

The European Association for The Wholeness Work – EATWW e.V.

Ziel des Vereins ist es, The Wholeness Work® in Europa bekannt zu machen und zu verbreiten und die Qualität der Arbeit mit der Methode zu fördern.

Melden Sie sich für den Newsletter an
und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner